Mitarbeiter Schulung über neue Frequenzumrichter bei SEW Eurodrive
Am 29.06. + 30.06.2018 feierten wir mit unseren Kunden, Lieferanten, Familien, Freunden und zahlreichen Wegbegleitern unser 25 jähriges Bestehen. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten wir zwei spannende Tage.
Zum 01.07.2017 übernehmen wir die Firma KranzTec inkl. der Steuerungssoftware PG-3000, welche durch unsere ständige Weiterentwicklung erfolgreich in der Galvanotechnik eingesetzt wird.
Das Altern gehört genauso dazu wie die Ausbildung von neuen Fachkräften und die Suche nach Nachwuchskräften. Im Jahr 2017 verabschiedet sich unser erster Kollege in die wohlverdiente Altersrente. Konrad Linek war 20 Jahre lang Mitglied unseres Teams. Er war maßgeblich an den bisherigen Meilensteinen beteiligt, aus diesem Grund fällt der Abschied umso schwerer.
Ohne unser Team wären wie niemals so weit gekommen. Da uns dies sonnenklar ist und wir immer an einem guten Betriebsklima interessiert sind, laden wir unsere komplette Belegschaft in einen Center Parc ein. Neben einer teambildenden Maßnahme stehen vor allem der Spaß und die Vertiefung der Beziehungen untereinander im Fokus. Ein voller Erfolg und eine super Belohnung für ein Erfolgreiches Jahr!
Im Jahr 2014 übernehmen wir die Firma Wolschendorf. Mit dem Erwerb erhalten wir Zugriff auf einen großen Kundenstamm und der Steuerungssoftware "Katano", die speziell für die Galvanikindustrie entwickelt wurde.
Wer hätte das gedacht?
Im Jahre 2013 feiern wir unser 20-jähriges Bestehen. Ein weiterer Meilenstein ist somit geschafft. Und auch dies wird ausgiebig mit dem gesamten Team an zwei Tagen gefeiert.
Auf die nächsten 20 Jahre!
Mit dem Kauf dieses Grundstückes und der Produktionshalle beginnt für uns auch das Thema Nachhaltigkeit. Die Schonung der natürlichen Ressourcen auf unserem Planeten ist uns so wichtig, dass wir uns neben einer Solaranlage auch für eine Erdwärmepumpe entscheiden.
Wasser und Strom verträgt sich nicht?
atb und Vacon beweisen das Gegenteil! Der erste Frequenzumrichterschaltschrank mit Wasserkühlung wird gebaut.
Um noch flexibler und noch schneller beim Kunden zu sein, wird ein Transporter mit 3,80m Höhe gekauft.
Somit können wir auch große Schaltschränke schneller und sicher transportieren.
Nachhaltigkeit wird bei atb groß geschrieben.
Wir bekommen Erdwärmepumpen.
Wir platzen aus allen Nähten!
Der Umzug in den Bieberkamp ist dringend nötig. ca. 500m² Produktionsfläche sollten doch reichen oder?
Mal sehen wie lange.
Die Graviermaschine zieht ein!
Doch was sind technische Neuerungen ohne die passenden Mitarbeiter? Aus diesem Grund kümmern wir uns um den Nachwuchs und stellen den ersten Auszubildenden ein.
Das muss gefeiert werden! Pünktlich zum neuen Anbau feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum mit unseren Mitarbeitern, den Familien, Freunden und selbstverständlich unserem Kunden und Lieferantenstamm.
Zwei weitere Innovationen halten Einzug ins Haus atb: Die Kabelkonfektioniermaschine "Triathlon" und eine CNC gesteuerte Fräsmaschine, um unsere Steuerungen noch schneller und besser anfertigen zu können.
Wieder muss vergrößert werden!
Die beiden Garagen werden geräumt und eine ehemalige Tankstelle wird zur neuen atb Zentrale.
Mobilität zwingend erforderlich!
Um die Schaltschränke sicher ans Ziel zu bringen, bekommen wir sowohl einen Stapler als auch unseren ersten Transporter.
Nicht nur personelle Erweiterungen sondern auch räumliche Erweiterungen waren bereits nach kurzer Zeit nötig, um die eingehenden Aufträge zu erledigen.
Eine 2. Garage wird gebaut.
Die ersten Jahre waren geprägt durch reine Programmierarbeiten in diversen Galvanik und Maschinenbauunternehmen. Durch einen Zufall erhielt Herr Buchgeister dann die Möglichkeit Steuerungen zu bauen. Und schon musste auch die erste Unterstützung her: Christian Ernst. Noch heute unterstützt er uns tatkräftig. Mittlerweile ist er zudem Bestandteil unseres Führungskräfteteams.
Im Jahre 1992 entschied sich unser jetziger Geschäftsführer, Herr Jörg Buchgeister, seine Festanstellung als Programmierer aufzugeben und das Abenteuer Selbstständigkeit anzugehen. Die atb Elektronische Steuerungen GmbH wird geboren. Die Privatgarage wird zur Werkstatt.